Das elektronische Heizungstagebuch

ein elektronisches Heizungstagebuch

Das elektronische Heizungstagebuch ist ein kostengünstiges und gleichzeitig sehr mächtiges Gerät für die dauerhafte Überwachung Ihrer Heizung.

Es schaut Ihrer Heizung rund um die Uhr beim Heizen zu und merkt sich, was sie so treibt.

Es misst regelmäßig (typischerweise jede Minute) bis zu 24 Temperaturen mit digitalen Temperatursensoren und/oder zählt die Impulse von bis zu 4 Impulseingängen.

Für das Heizungstagebuch gilt ganz streng die Regel: „nur gucken, nicht anfassen“ – das Heizungstagebuch und die Sensoren dürfen die Heizungssteuerung nicht beeinflussen.

Wir (oder mit ein wenig Übung auch Sie) können aus dem Messwerten mit unserer Visualisierungs-Software Verbesserungspotentiale für Ihre Heizung erkennen – in den meisten Fällen können Sie den Primärverbrauch erheblich reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten.

Besonders bei der Kombination verschiedener Heizquellen hat sich immer wieder ergeben, dass die einzelnen Quellen nicht optimal zusammenarbeiten: häufig sind die Steuerung von Gaskessel, thermischer Solaranlage oder Wärmepumpe nicht optimal aufeinander abgestimmt.

 

 

2 Kommentare

  1. Stefan Heinrich

    Macht doch bei der Auswertung der historischen Daten einfach eine Selektion nicht nur nach Datum sondern zusätzlich noch nach Uhrzeit. Dann kann man eine genauere Auswertung machen. Grüße Heini

  2. Das Heizungstagebuch ist ein optimales Tool zu Analyse der Gleichzeitigkeitsereignisse bei der Wärmeerzeugung aus unterschiedlichen Quellen.
    Mir hat es bei der Optimierung des gesamten Heizungssystems wertvolle Erkenntnisse geliefert und ermöglicht jetzt den effizienteren Energieeinsatz.

Schreibe einen Kommentar zu Frank Bühler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.