KiTas haben einen wohldefinierten Nutzungszeitraum – mit dem Heizungstagebuch kann recht leicht aufgezeigt werden, wann Wärmebereitstellung und Wärmebedarf nicht harmonieren:
Schlagwort: Heizung optimieren
Einsatzgebiet des HTB: Heizung in kommunalen Gebäuden
Kommunale Gebäude werden – im Gegensatz zu Privatgebäuden – normalerweise nicht rund um die Uhr genutzt. Welcher Gebäudemanager oder Hausmeister weiß zuverlässig,
Einsatz bei Privatanwendern
Die ersten Privatanwender unseres elektronischen Heizungstagebuch stammen meist aus unserem Bekanntenkreis: Menschen, die – wie wir auch – ihre Heizung optimieren wollen und auch schon in erneuerbare Energiequellen, meist Solarthermie investiert haben. Zu unserer Überraschung mussten wir lernen, dass wir mit dem Heizungstagebuch häufig Optimierungsmöglichkeiten finden konnten, um die Umwelt und gleichzeitig den Geldbeutel unserer Anwender zu schonen.
Solarthermie kann mehr – Deutsche lassen jedes Jahr 66 Millionen Euro auf ihren Dächern liegen
Genau diese Überschrift haben wir in einer Pressemitteilung des gemeinnützigen co2online GmbH gefunden – den Text möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
Die Ini-Datei
Das Heizungstagebuch kann (und soll) für die jeweilige Aufgabenstellung parametrisiert werden: Am PC werden die Einstellungswerte in eine Ini-Datei geschrieben. diese HM.ini wird dann per USB-Stick ans HTB übertragen. Hier ist ein Beispiel: hmini
Einsatzgebiet des HTB: Heizung in kommunalen Gebäuden
Kommunale Gebäude werden – im Gegensatz zu Privatgebäuden – normalerweise nicht rund um die Uhr genutzt. Welcher Gebäudemanager oder Hausmeister weiß zuverlässig,
Einsatz bei Privatanwendern
Die ersten Privatanwender unseres elektronischen Heizungstagebuch stammen meist aus unserem Bekanntenkreis: Menschen, die – wie wir auch – ihre Heizung optimieren wollen und auch schon in erneuerbare Energiequellen, meist Solarthermie investiert haben. Zu unserer Überraschung mussten wir lernen, dass wir mit dem Heizungstagebuch häufig Optimierungsmöglichkeiten finden konnten, um die Umwelt und gleichzeitig den Geldbeutel unserer Anwender zu schonen.
Solarthermie kann mehr – Deutsche lassen jedes Jahr 66 Millionen Euro auf ihren Dächern liegen
Genau diese Überschrift haben wir in einer Pressemitteilung des gemeinnützigen co2online GmbH gefunden – den Text möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
Die Ini-Datei
Das Heizungstagebuch kann (und soll) für die jeweilige Aufgabenstellung parametrisiert werden: Am PC werden die Einstellungswerte in eine Ini-Datei geschrieben. diese HM.ini wird dann per USB-Stick ans HTB übertragen. Hier ist ein Beispiel: hmini