Einsatzgebiet des HTB: Heizung in kommunalen Gebäuden

Kommunale Gebäude werden – im Gegensatz zu Privatgebäuden – normalerweise nicht rund um die Uhr genutzt.
Welcher Gebäudemanager oder Hausmeister weiß zuverlässig, wie gut die Wärmebereitstellung an den Wärmebedarf angepasst ist? Das Heizungstagebuch hilft, das herauszufinden und zu optimieren.

Die Nutzer merken es nicht, wenn am Samstag oder am Sonntag die Heizung volle Pulle läuft. Sie werden nur dann reklamieren, wenn während der Nutzungszeit nicht geheizt wird und sie frieren müssen ..

Wenn dann noch in einer Anlage verschiedene Wärmequellen (Solarthermie / BHKW / Gastherme) installiert sind, können die Verantwortlichen mit wenig Aufwand ermitteln, wie gut (oder leider häufig auch wie schlecht) diese Wärmequellen aufeinander abgestimmt sind.

 

Und wenn die Kommune es ermöglicht, dass das Heizungstagebuch seine Daten über ein (meist vorhandenes) WLAN absendet, kann ein Hausmeister von überall ganz bequem mit seinem Handy überprüfen, ob alle Heizungen in seinem Arbeitsbereich richtig funktionieren

Auf Wunsch kann bei einem Ausfall sogar eine Alarm-Mail versandt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.