Das elektronische Heizungstagebuch ist eigentlich ein vollwertiger Computer:
ein Raspberry Pi WLAN Zero holt sich von den angeschlossenen digitalen Temperatursensoren (Dallas 18B20) regelmäßig einen Messwert ab, zeigt ihn auf dem Visualisierungsdisplay und speichert ihn auf der SD-Karte ab. Wenn der Raspberry ein WLAN erreicht und komplett dafür konfiguriert ist, dann schreibt er die Messwerte auch über dieses WLAN in die WEB-Datenbank, die wir für unsere Geräte zur Verfügung stellen.
Im Menü des Raspberrys können Sie noch
die Uhr nachstellen,
Einstellparameter an das elektronische Heizungstagebuch übertragen
Daten auslesen
ein Software-Update einspielen
die Temperaturfühler neu suchen