Das Heizungstagebuch sendet Alarme

Für jede Anlage, die per WLAN Daten ins WWW sendet, können Alarme eingerichtet werden: wenn die Vorlauftemperatur mehr als ein Zeitintervall t (typischerweise eine oder mehrere Stunden) niedriger ist als eine Temperatur T, dann wird beim Import der Daten in die WEB-Datenbank eine Mail abgesandt mit einem Fehlerhinweis und dem Link auf die Messwerte. Beispiel für so eine Mail: Die Temperatur der Fernwärmeleitung nach xxx ist seit über einer Stunde kleiner als yyy°C siehe https://heizungstagebuch.de/irgendwo Der Verantwortliche für die Heizung wird damit über ein Problem informiert und kann es häufig beheben, bevor die Anwender frieren!

Weiterlesen

Heizungstagebuch mit WLAN

Wenn das Heizungstagebuch ein WLAN erreichen kann, dann kann es so konfiguriert werden, dass es seine Daten auf die lokale SD-Karte und zusätzlich direkt auf eine dafür vorbereitete MYSQL-Datenbank auf unserer (oder einer beliebigen anderen Webseite) sendet.

Weiterlesen

Einsatz bei Privatanwendern

Die ersten Privatanwender unseres elektronischen Heizungstagebuch stammen meist aus unserem Bekanntenkreis: Menschen, die – wie wir auch – ihre Heizung optimieren wollen und auch schon in erneuerbare Energiequellen, meist Solarthermie investiert haben. Zu unserer Überraschung mussten wir lernen, dass wir mit dem Heizungstagebuch häufig Optimierungsmöglichkeiten finden konnten, um die Umwelt und gleichzeitig den Geldbeutel unserer Anwender zu schonen.

Weiterlesen

Handbuch für das Heizungstagebuch

Das Heizungstagebuch findet inzwischen Interessenten aus weiterem Umkreis: wir können nicht mehr jede Anlage selbst in Betrieb nehmen und dem Anwender erklären. Das Heizungstagebuch braucht daher ein Handbuch! Den aktuellen Stand des Handbuchs finden Sie hier. dieses Handbuch wird ständig erweitert – Ergänzungs- und Änderungswünsche senden Sie bitte an klaus.weingaertner@heizungstagebuch.de

Weiterlesen

Die Ini-Datei

Das Heizungstagebuch kann (und soll) für die jeweilige Aufgabenstellung parametrisiert werden: Am PC werden die Einstellungswerte in eine Ini-Datei geschrieben. diese HM.ini wird dann per USB-Stick ans HTB übertragen. Hier ist ein Beispiel: hmini

Weiterlesen

Das elektronische Heizungstagebuch

Das elektronische Heizungstagebuch ist ein kostengünstiges und gleichzeitig sehr mächtiges Gerät für die dauerhafte Überwachung Ihrer Heizung. Es schaut Ihrer Heizung rund um die Uhr beim Heizen zu und merkt sich, was sie so treibt.

Weiterlesen